PlantScraper
Selbstbewässernde Aroid-Töpfe / Anti-Spiralen-Wurzelstruktur
Selbstbewässernde Aroid-Töpfe / Anti-Spiralen-Wurzelstruktur
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Selbstbewässernde Aroid-Töpfe – Fördern gesundes Wurzelwachstum mit optimaler Feuchtigkeitskontrolle
Spezialisiert auf feuchtigkeitsliebende Pflanzen wie Aroide, Alocasien, Calatheas, Marantas und Orchideen bieten diese selbstbewässernden Töpfe die ideale Umgebung für ein kräftiges Wurzelwachstum. Das transparente Design ermöglicht eine einfache Kontrolle von Wurzelgesundheit und Feuchtigkeitsniveau.
Mit einer hohen, schmalen Form und acht Reihen seitlicher Belüftungsschlitze sorgen diese Töpfe für hervorragende Luftzirkulation und optimale Drainage. So wird Wurzelfäule verhindert und ein gut belüftetes Substrat gefördert – für gesünderes Pflanzenwachstum.
Hergestellt aus robustem, recycelbarem PP5-Kunststoff, sind diese Töpfe langlebig und unterstützen nachhaltige Gartenpraktiken. Das Anti-Spiralen-Wurzeldesign verhindert das Verflechten der Wurzeln und fördert so ein gesünderes Wurzelsystem.
Hauptvorteile:
- Effizientes Selbstbewässerungssystem: Versorgt die Pflanze gleichmäßig mit Feuchtigkeit – ohne Überwässerung.
- Verbesserte Luftzirkulation: Acht Reihen seitlicher Lüftungsschlitze fördern die Belüftung.
- Anti-Spiralen-Wurzelstruktur: Verhindert das Ineinanderwachsen der Wurzeln.
- Optimale Drainage: Reduziert das Risiko von Staunässe und Wurzelfäule.
- Transparente Ausführung: Erleichtert die Überwachung von Wurzeln und Feuchtigkeit.
- Umweltfreundliches Material: Aus robustem, recycelbarem PP5-Kunststoff gefertigt.
Boden- und Pflegetipps:
Diese Töpfe sind mit mineralischen und organischen Substraten kompatibel. Für eine optimale Drainage empfiehlt sich eine Mineralschicht am Boden. Bei größeren Töpfen (18 cm oder 21 cm) sollte ein Substrat mit groben Partikeln verwendet werden, um das Durchrutschen durch die Drainagelöcher zu verhindern.
Reinige den Wasserbehälter monatlich, um Ablagerungen und Mineralrückstände zu vermeiden. Ein Docht ist in der Regel nicht nötig, kann aber bei den beiden größten Größen helfen, die Feuchtigkeit bis in die oberen Erdschichten zu transportieren – je nach Bedingungen und Substratmischung.